Weil durch den Einsatz von Rettungshunden eine höhere Chance besteht, die vermisste Person noch lebend zu finden. Auch wenn Rettungshunde keine Wunder vollbringen können, wurde in Einsätzen die vermisste Person noch lebendig aufgefunden. Oft sind zu diesem Zeitpunkt alle konventionellen Suchmaßnahmen ausgeschöpft und die Hoffnung, die Person noch lebend wieder zu finden, schon fast aufgegeben.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie müssten als Mensch ein größeres Waldgebiet ohne Hilfsmittel absuchen. Die Zeit drängt, bald wird es dunkel, schlechtes Wetter kündigt sich an. Sie bilden evtl. eine Suchkette, die Suche dauert und die Kräfte sind längere Zeit gebunden. Sie schauen hinter jeden Busch, sehen sich um oder versuchen mögliche Hilferufe der Person zu hören.
Was macht der Rettungshund? Er sucht auf Anweisung vom Hundeführer zusammen mit Helfern sowie Polizei oder Standortfeuerwehr rasch das Suchgebiet ab. Auch Dunkelheit oder Brombeergestrüpp stören den Hund dabei kaum. So kann mit einigen Rettungshundeteams ein Waldgebiet effektiv abgesucht werden, wo sonst viele Personen lange suchen würden.
Diese Helfer/innen könnten z.B. die Straßen abfahren oder für andere Aufgaben eingesetzt werden. Sollte die/der Vermisste im Suchgebiet sein, hat der Hund oft bereits Witterung von ihr aufgenommen und die Person "entdeckt", bevor wir überhaupt sehen können, das jemand in einiger Entfernung in einem Gebüsch liegt.
Die Sinnesorgane des Hundes sind derzeit durch keine Technik zu ersetzen. Wann sollen Rettungshunde angefordert werden? So früh wie möglich!
Wenn z.B. in einem Pflegeheim oder einer Seniorenwohnanlage ein Bewohner vermisst wird. Die Suche in benachbarten Zimmern oder dem Keller hat nichts gebracht. Auch sonst ist kein Anhaltspunkt gegeben, wo sich die Person aufhalten könnte.
Rettungshunde suche ein Gelände, z. B. Parks, Wald- und Wiesengebiete ab. In der Innenstadt können spezielle Hunde, die in Mantrailing ausgebildet wurden, eingesetzt werden. Diese können anhand eines persönlichen Gegenstandes bzw. getragener Kleidung den Individualgeruch aufnehmen und auch mitten in der Stadt die Wegstrecke einer Person auch nach Tagen noch abgehen.
Neben der Alarmierung der Polizei sollten Sie zeitgleich unsere Rettungshundestaffel alarmieren. So können frühzeitig alle verfügbaren Kräfte intensiv nach der vermissten Person suchen und es vergeht keine kostbare Zeit. Minuten, die eventuell über das Leben der Person entscheiden könnten, wenn Erkrankungen vorliegen oder bestimmte Medikamente dringend benötigt werden.