Brauchen Sie eine Anlaufstelle, welche
- Pflege für Sie oder einen Ihrer Angehörigen übernimmt?
- Sie bei Fragen zur Pflegeversicherung berät?
- Sie bei der Erledigung des Haushaltes unterstützt?
Dann kommen Sie zu unserem Pflegedienst nach Artern. Wir informieren Sie trägerübergreifend über alle sozialen Angebote und Dienstleistungen und stehen Ihnen bei Fragen zur Pflegeversicherung beratend zur Seite.
Unser Pflegedienst ist fester Bestandteil des sozialen Dienstleistungsangebotes des Roten Kreuzes.
Die Rotkreuzgrundsätze
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
sind die Grundlagen unserer Arbeit.
Wir pflegen entsprechend dem persönlichen Bedarf und orientieren uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden/innen. Dabei ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbstständigkeit der Patienten/innen unser vorrangiges Ziel. In der Pflege sehen wir den Menschen in seiner Gesamtheit und Individualität. Unser Fach- und Pflegepersonal arbeitet eng mit dem/der Arzt/Ärztin ihres Vertrauens zusammen.
Sie können in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben, unsere Mitarbeiter/innen kommen zu Ihnen. Egal, ob Sie mehrmals täglich oder nur einmal pro Woche Hilfe brauceh, wir sind für Sie da.
Grundpflege
- Körperpflege, Prophylaxen
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Hilfe bei Ausscheidungen
- Lagerung bei Bettlägerigkeit
- Mobilität
- Ernährung
Behandlungspflege
nach ärztlicher Versorgung durch examinierte Fachkräfte wie z. B.:
- Injektionen
- Verbandswechsel
- Blutzuckermessung, Insulingabe
- Medikamentenüberwachung und -verabreichung
- Medikamentenwochenbox stellen
- Einlauf
- Augentropfengabe
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Reinigung der Wohnung
- Einkauf, Besorgung
- Washcen der Wäsche
- Begleitung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung.
Hausnotruf
- Bereitstellung der Geräte
- Installation im Haushalt
- Unterstützung bei der Antragstellung sowie dem Verfassen von Wiedersprüchen
- 24h Erreichbarkeit des Pflegedienstes
Für mehr Informationen klicken Sie hier.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b sowie Verhinderungspflege nach §38 SGB XI
- Stundenweise Beaufsichtigung und Beschäftigung zu Hause, damit die betreuenden Angehörigen auch eimal allein etwas unternehmen können sowie individuelle Beschäftigung und Förderung ganz nach Ihren persönlichen Wünschen
- Spaziergänge
- Hilfe/Anleitung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Weitere Leistungen
- Beratungsbesuch nach §37 Abs. 3 SGB XI bei Geldleistungen
- Unterstützung bei Antragstellung zu Pflegehilfsmitteln wie z. B. Handschuhe, Bettschutzeinlagen, Desinfektion
Beratung und Koordinierung
Mit zunehmenden Alter, in Pflege- und Krankheitsfällen ergeben sich viele Fragen. Hier hilft unsere Pflegedienstleitung kompetent, unbürokratisch und kostenlos. Auf Wunsch auch gern bei Ihnen zu Hause.
Zum Beispiel:
- Wie ist die Pflege zu finanzieren?
- Welche Anträge sind an Kassen zu stellen?
- Wie wird der Pflegedienst organisiert?
- Welche Dienste sind zu organisieren?
- Wer übernimmt eine Kurzzeitpflege?
- Welche Kurse für häusliche Kranken- und Alterspflege werden angeboten?
- Wo gibt es Gesprächskreise für pflegende Angehörige?
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende