You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Im Alter wächst das Risiko sozialer Isolation. Dies kann verschiedene Gründe haben, u.a. körperliche Einschränkungen, beschäftigte Angehörige und/oder der Verlust früherer Kontakte. Statistisch betrachtet leben beinahe die Hälfte der Frauen ab 65 Jahren allein. Ab einem Alter von 85 Jahren fast 75% der Frauen. Bis 2030 soll die Zahl der Einzelhaushalte auf 80% steigen, davon sollen 60% aus der Altersgruppe der Über-60-Jährigen stammen.
Ziele von AGATHE
Das Projekt AGATHE soll der Einsamkeit älterer Menschen aktiv entgegenwirken und ihnen ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben in Teilhabe ermöglichen. Um das zu erreichen sollen bereits bestehende Zugänge zum sozialen Raum genutzt und neue Ressourcen geschaffen werden. Dieses Ziel soll durch persönliche Begleitung, Beratung und Weitervermittlung erreicht werden.
Die primäre Zielgruppe des Projektes stellen somit alleinlebende Seioren/innen in der Nacherwerbsphase dar.
Wir als DRK beraten Senioren/innen in den Regionen Süd und Ost des Landkreis Sömmerda. Die Region Süd beläuft sich rund um Elxleben, Gebesee, Schloßvippach und Großrudestedt. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Gabriele Jagelle. Die Region Ost verläuft rund um Buttstädt, Kölleda und Rastenberg. Frau Yvonne Hofmann ist hier Ihre kompetente Beraterin. Als Koordinatorin aller Agathe Berater/innen ist Frau Janine Friedrich telefonisch, per Mail oder natürlich auch persönlich für sie da.
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende