You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Landstraße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrradfahren schwer stürzt, die gehbehinderte Frau, die zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren werden muss. Typische Einsatzsituationen für den Rettungsdienst. Über die Rettungsleitstelle werden die für die jeweilige Notsituation erforderlichen und geeigneten Rettungsmittel eingesetzt, die mit qualifiziertem Personal besetzt sind. Wir betreiben drei Rettungswachen- in Bad Frankenhausen, in Heldrungen und Schönewerda- welche mit je einem Rettungstransportwagen (RTW) besetzt sind. Zusätzlich steht in Bad Frankenhausen ein Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (NEF) zur Verfügung, um im so genannten "Rendezvous-System" einen Notarzt zu einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen zu befördern und zwei Krankentransportwagen (KTW).
Die Rettungswache in Heldrungen ist als Lehrrettungswache anerkannt.
Rettungswache Bad Frankenhausen
An der Wipper 11 06567 Bad Frankenhausen
Rettungswache Heldrungen
Thomas-Müntzer-Str. 4a 06577 Heldrungen
Rettungswache Schönewerda
Heygendorfer Str. 7 06571 Roßleben-Wiehe OT Schönewerda
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende