Allgemeines zum FSJ beim DRK
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 junge Menschen dieses Angebot an. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet. Die für das DRK typischen Einsatzfeldern sind
- Mobiler Sozialer Dienst
- individuelle Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Krankenhäuser
- Altenpflegeheime
- gemeinnützige Werkstätten
- Einrichtungen der Drogenhilfe
- Jugend- und Freizeitheime
- Kinderheime
- Kurheime
- Flüchtlingsheime
Was
Was
Das FSJ ist ein Angebot:
- zur Persönlichkeitsentwicklung,
- zu freiwilligem Engagement,
- zur beruflichen Orientierung,
- zum Kennenlernen sozialer Berufsfelder,
- zur sozialen und politischen Bildung,
- zur sinnvollen Überbrückung bis zum Studium oder einer Ausbildung (das FSJ kann auch als Wartesemester oder Vorpraktikum für soziale Berufe anerkannt werden).
Wer
Wer
- zwischen 16 und 27 Jahren alt bist,
- dich sozial engagieren,
- Verantwortung übernehmen,
- dich beruflich und lebensperspektivisch orientieren und
- dich dabei persönlich entwickeln willst
Wo
Wo
Wie lange?
Wie lange?
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Welche Leistungen gibt es während des Freiwilligen Sozialen Jahres?
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres gibt es:- Taschengeld
- Verpflegungs- und Unterkunftspauschale
- Urlaub
- Versicherungsschutz
- Pädagogische Begleitung
- Begleitende Seminare
- FSJ-Ausweis (berechtigt zu Ermäßigungen in öffentlichen Einrichtungen und im öffentlichen Nahverkehr)
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Teilnahmebescheinigung zu Beginn und zum Abschluss des FSJ. Sie dient als Nachweis für die ordentliche Durchführung und Teilnahme am FSJ bei Behörden und Ausbildungsstätten. Für den/die Teilnehmer/in am FSJ besteht ein Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis nach einem Einsatz von mindestens 10 Monaten.
Bewerbung
Bewerbung
- per Online-Bewerbung
- per Mail: viktoria.freytag@drk-sda.de
- per Postanschrift unter:
DRK-Kreisverband Sömmerda/Artern e. V.
Viktoria Freytag
Rohrborner Weg 13
99610 Sömmerda
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Passfoto
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Bescheinigungen absolvierter Praktika